Erikagewächse

Erikagewächse
Erikagewächse,
 
die Heidekrautgewächse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amata phegea — Weißfleck Widderchen Weißfleck Widderchen (Amata phegea) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Liparische Inseln — (Äolische Inseln) Lagekarte der Liparischen Inseln Gewässer Tyrrhenisches Meer …   Deutsch Wikipedia

  • Luisenpark Mannheim — Luisenpark, hinten der Fahnenhügel beim Haupteingang …   Deutsch Wikipedia

  • Syntomis phegea — Weißfleck Widderchen Weißfleck Widderchen (Amata phegea) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Weißfleck-Widderchen — (Amata phegea) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Äolische Inseln — Blick von Vulcano auf Lipari, Salina und Panarea Hafen und Burgberg von Lipari …   Deutsch Wikipedia

  • Azalee — Aza|lee 〈[ le:ə] f. 19; Bot〉 Angehörige einer Gattung der Erikagewächse, meist immergrüner Strauch, mit dem Rhododendron verwandt; oV Azalie [zu grch. azaleos „dürr“] * * * Aza|lee, die; , …een, (fachspr. auch:) Aza|lie, die; , n [griech. azaléa …   Universal-Lexikon

  • Heidekrautgewächse — Heidekrautgewächse,   Erikagewächse, Ericaceae, weltweit verbreitete Pflanzenfamilie mit über 2 500 Arten in 82 Gattungen; meist immergrüne, v. a. auf sauren Böden wachsende Zwergsträucher, Sträucher oder kleine Bäume mit häufig kleinen, an die… …   Universal-Lexikon

  • Azalee — A|za|lee 〈[ le:ə] f.; Gen.: , Pl.: n [ le:ən]; Bot.〉 Gattung der Erikagewächse, meist immergrüne Sträucher, mit dem Rhododendron verwandt; oV [Etym.: <grch. azaleos »dürr«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gaultheria — Gaul|the|ria [gɔl...] die; , ...ien [...i̯ən] <aus nlat. gaultheria; <nach dem franz. kanad. Botaniker J. F. Gaultier (1708 1756)> Gattung der Erikagewächse, aus deren Blättern das als Heilmittel verwendete Gaultheriaöl gewonnen wird …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”